Letztes Update 11.03.2023
Das Motto der 55. Saison lautet: Der LCC im 55. Jahr, da trifft jeder seinen Disney-Star.
Read moreSchön wars, um es mal kurz zu machen. Stimmung ohne Ende. Die Einlagen sind gut angekommen, es wurde viel getanzt...
Read moreNa das hat doch wieder richtig Spaß gemacht! Und die vielen Tankstellen!!!! Vielen Vielen lieben Dank an alle Tankstellenbetreiber!
Read more(MOZ 09.02.2015 )
Lebus/Neuhardenberg (MOZ) Während in Köln am nächsten Montag die Karnevalswagen rollen, zogen die Lebuser am Sonnabend durch die Stadt. Bei der Fete am Abend standen Filmstars im Mittelpunkt. Die Neuhardenberger hingegen schauten sich ihr Motto bei Pippi Langstrumpf ab.
Es weht ein eisiger Wind, als die Konfettikanone am Lebuser Kulturhaus geladen wird. Die Frauen und Männer mit den Gardehüten und Narrenkappen wärmen ihre Hände am Glühweinbecher, bevor es, angeführt vom Prinzenpaar im Mercedes, über den Kreisel in die Kirschallee geht. Etwas scheu schauen die Bewohner hinter den Gardinen hervor. Der Weg bis zur ersten "Tankstelle", wo die Schar mit Gebäck und Hochprozentigem versorgt wird, ist weiter als gedacht.
Die Truppe ist ein bunter Mix der Generationen. Und auch zur abendlichen Faschingsfete im Kulturhaus sind junge Gesichter zu sehen, die sich zum überwiegenden Teil auch herausgeputzt haben. "Einen Kostümzwang gibt es nicht. Aber 99 Prozent der Leute kommen verkleidet", sagt Klaus-Dieter Dölves, Präsident des Lebuser Carnevalsclubs. Und so tanzt am Abend im festlich dekorierten Saal Zauberer neben Cowboy und Smaragdhexe zwischen Bildern von Humphrey Bogart und anderen Filmstars. Schließlich ist Hollywood das Motto der 46. Karnevalssaison in der Oderstadt.
Die 42. Saison wird am Abend zur gleichen Zeit in Neuhardenberg gefeiert. Mit einem Knall kommen die Funken auf die Bühne und werfen ihre Beine in die Luft, bevor die Veranstaltung in der Turnhalle vom Prinzenpaar Jeanette III. und Jens I. offiziell eröffnet wird. Die Bühne ist in den Vereinsfarben weiß und blau geschmückt. Die Gäste hingegen haben sich nur vereinzelt verkleidet. "Vor allem Jüngere kommen meist ohne Kostüm", sagt Diana Gehrke, die die Veranstaltung schon seit 28 Jahren mitorganisiert. Damit ist sie fast so lange dabei wie Dieter Thur und Mario Adamietz, die am Abend vom Bund Deutscher Karnevalisten für 30 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Motto des Abends: "Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt". Gefeiert wurde mit vielen Showeinlagen von der Gerichtsverhandlung bis zum Männerballett.