Letztes Update 24.02.2025
Das Motto der 57. Saison lautet: Glitzer und Glamour für unsere Stadt die ihr 800 jähriges Jubiläum hat.
Read moreWunderschönes Wetter und Prima Narren, was brauch man mehr! Dank gilt dem Prinzenpaar und all Ihren Helfern, unserer Garde und allen...
Read moreHeute Karnevalsumzug! Es geht los um 14:00 Uhr am Sportplatz. Wir freuen uns auf Euch!
Read more
"Ganz schön närrisch
Lebus (igo). Mit zünftiger Karnevalsmarschmusik begann am zweiten Februarwochenende der beliebte Lebuser Kinderkarneval. |
|
Weit über hundert Kinder und ihre Eltern hatten im großen Saal des Kulturhauses der Stadt Platz genommen, als der Präsident des Lebuser Carneval Clubs (LCC), Klaus-Dieter Dölves, die Veranstaltung mit dem traditionellen Schlachtruf der Närrinnen und Narren „Lebuser Schau, helau, helau!“ eröffnete. Danach absolvierten die Mitglieder des Clubs den traditionell ersten Punkt einer jeden Karnevalsveranstaltung, den temperamentvollen Einmarsch der an der Veranstaltung Mitwirkenden. Begeistert bejubelten „kleine“ und „große“ Karneval-Fans den feierlichen Einzug des „kleinen“ und des „großen“ Hofstaats des LCC.An der Spitze ihrer Gefolgschaften defilierten seine Tollität Jan I. und ihre Lieblichkeit Kerstin III. und das Kinderprinzenpaar Josie Brandt und Matthis Nicolas über die Tanzfläche zur großen Bühne. Ihnen folgten in kurzem Abstand die Minifunken, die Garde, die LCC-Tessen sowie Feen und Funken. Kerstin III. wünschte den Lebuser Mädchen und Jungen in einer kurzen Festansprache viel Spaß und gute Unterhaltung. |
Großer Kinderkarneval: Der Lebuser Carneval Club (LCC) |
Anschließend sangen alle im Saal versammelten LCC-Mitglieder, Kinder und Eltern gemeinsam das seit mehreren Jahren bekannte „Lebus-Lied“. Nach einer ersten Tanzrunde, die das „große“ und „kleine“ Prinzenpaar eröffneten, führten die Kinderprinzessin Josie und ihr Tanzpartner Kevin drei Standardtänze vor. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit starkem Applaus. Dieser ersten Programmeinlage folgten im Verlauf des Nachmittages viele weitere. Es sollte ein toller Nachmittag werden mit ganz viel Spaß und Spiel und Unterhaltung." |
Link zum Artikel | (Der OderlandSpiegel 15.02.2013) |
"Ein Vergnügen: Wie im Dschungelbuch...
Lebus (igo). Mit rhythmischem Klatschen begrüßten Faschings-Fans kürzlich im Kulturhaus der Stadt die blau-weißen Funken des Lebuser Carneval Clubs (LCC). |
|
Zur ersten großen abendlichen Karnevalsveranstaltung dieses Jahres in der Oderregion marschierte die Mädchengruppe in schicken neuen Uniformen in den mit 2.200 bunten Luftballons geschmückten Saal. Es folgte eine mitreißende Tanzeinlage zu einem Medley bekannter amerikanischer Marschmusik und Volksweisen. Nach tosendem Beifall der Gäste rückten anschließend die Mitglieder des LCC, angeführt von der in rote Uniformen gekleideten Garde, in den Saal ein. Seine Tollität Jan I. und ihre Lieblichkeit Kerstin III. stellten sich gemeinsam mit den Ministern des LCC und den Funken auf der Bühne auf. |
Tolle Stimmung: In vielen fantasievollen Kostümen |
Vor ihnen postierten sich auf der Tanzfläche die Feen, das Jugendballet, die LCC-Tessen, die Tanzgruppe und die Garde des LCC. Nach mehrmaligem gemeinsamen lauten Rufen des Lebuser Karnevalschlachtrufs „Lebuser Schau, Helau, Helau!“ begrüßte der Präsident des LCC, Klaus Dieter Dölves, alle Veranstaltungsteilnehmer und -teilnehmerinnen und versprach den Karneval-Fans: „Wir haben viele Überraschungen für euch vorbereitet.“ Den Umstand, dass in diesem Jahr am hinteren Rand des Veranstaltungssaales einige Plätze unbesetzt blieben, erklärte er mit der zurzeit in Brandenburg grassierenden Grippewelle. Dafür, so Klaus-Dieter Dölves, hätte aber nun jeder ausreichend Platz auf der Tanzfläche. |
Ausgelassene Feier im Lebuser Kulturhaus: Die Mit- |
Und diesen „Freiraum“ nutzten die Gäste der Veranstaltung anschließend tatsächlich ausgiebig. Die erste Tanzrunde eröffnete traditionell das Prinzenpaar mit dem beliebten Schneewalzer. Nach jeder der folgenden vielen Programmnummern, die der LCC für seine 44. Karnevalsaison vorbereitet hatte, drehten sich im weiteren Verlauf der Veranstaltung immer wieder vergnügte Paare in fantasievollen Kostümen über das Parkett. |
Das Publikum forderte Zugaben: Aktive begeisterten |
Zum Programm des Abends gehörten nach einem gemeinsam von allen Karneval-Fans gesungenen „Lebus-Lied“ mehrere begeistert gefeierte Tanzeinlagen des Jugendballets und abwechslungsreiche, humorvolle Wortbeiträge. So erhielt unter anderem Bärbel Pohl für eine zünftige Geburtstagsrede reichlich dankbaren Beifall. Etwas später brillierte Heidi Rischkowski als scharfzüngige Putzfrau mit einer lustigen Comedy-Nummer. Und der schon viele Jahre als Büttenredner bekannte Rainer Scheuner begeisterte das Publikum mit einem besonderen kabarettistischen Auftritt als „Rucksack-Lebuser“ mit seiner Tochter Anke Erich. Eine besondere Überraschung präsentierte auch die Lebuser Karnevalgarde. Die jungen Männer hatten sich auf den Abend mit einem faszinierenden Lichtspektakel um „Schräge Vögel“ vorbereitet.
Kurz vor dem großen Finale tobten schließlich noch Bruno und Robby vom LCC als „Crazy Monkeys“ durch den Saal. Das Publikum bedankte sich bei den Mitgliedern des Lebuser Carneval Clubs für die außerordentlich gelungene Veranstaltung mit ausgiebigem Beifall." |
Link zum Artikel | (Der OderlandSpiegel 15.02.2013) |
"Lebus (MOZ) Dunkelgrüne Luftballonschlangen unter der Saaldecke, Szenen aus dem Dschungelbuch, und Lianen an der Wand - die Närrinnen und Narren des Lebuser Carneval Club (LCC) hatten zur Eröffnungsveranstaltung ihrer 44. Saison am Sonnabendabend die richtige Atmosphäre geschaffen. Lautet das Motto der Saison doch "Die 44 ist kein Fluch - wir feiern wie im Dschungelbuch". Das treue LCC-Stammpublikum, das den Saal füllte, zog mit - als ganze Schar von Raubkatzen, Affen, Janes und Tarzans."
Link zum Artikel | (MOZ 19.11.2012) |